Sprungziele

Pausenordnung

  •     Gehe beim Pausengong zügig auf den Schulhof!
  •     Nutze die Zeit zu Beginn und am Ende der Pause für Toilettengänge!
  •     Melde dich stets bei der Aufsicht ab, wenn du in das Schulhaus musst!
  •     Verlasse während der Pause nicht das Schulgelände!
  •     Achte auf die rote Fahne, ob du auf die Wiese gehen darfst!
  •     Halte dich auf dem Schulhof in den erlaubten Bereichen auf!
  •     (Sperrgebiete: HS-Schulhof, Gebiet hinter der Weitsprungbahn, Sprunggrube, Hecken, Büsche, Bäume, Fluchttreppen) 
  •     Nimm dir Zeit zum Essen und Trinken!
  •     Wirf den Müll in die Abfallbehälter!
  •     Störe niemanden beim Spiel!
  •     Suche dir andere Spielpartner, wenn dich eine Gruppe nicht dabei haben will.
  •     Nimm anderen keine Kleidung, Arbeits- oder Spielsachen weg, verstecke sie nicht und zerstöre sie nicht! 
  •     Wende dich bei Verletzungen oder bei Auseinandersetzungen an die Lehrkräfte, die Pausenaufsicht haben oder an die Streitschlichter!
  •     Benütze für Ballspiele nur Softbälle! Spiele nicht gegen die Fenster und Wände!
  •     Wenn es regnet oder die rote Fahne weht, darf auch auf dem gepflasterten Schulhof nicht mit dem Ball gespielt werden!
  •     Mit Schneebällen, Flaschen, Früchten oder anderen Gegenständen darfst du nicht werfen.
  •     Beschmutze keine Fenster und Wände mit Bällen!
  •     Stelle dich bei Pausenende sofort ordentlich an und warte auf die Lehrkrafft, die dich abholt!

Regenpause

Bei Regen findet die Pause im Klassenzimmer statt. Ziehe dich im Zweifelsfall aber für draußen an.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.