Schulprofil
Die Grundschule Adelsdorf hat derzeit 519 Schülerinnen und Schüler in 21 Klassen. Die Jahrgangsstufen 1 und 3-4 sind jeweils fünf, in der 2. Jahrgangsstufe sind es sechs Klassen. Die Schule liegt im Ortskern von Adelsdorf wird von den Kindern aus Adelsdorf sowie den umliegenden Ortschaften Lauf, Uttstadt, Weppersdorf, Aisch, Nainsdorf, Heppstädt, Wiesendorf und Neuhaus besucht.
An unserer Schule arbeiten 40 Lehrkräfte als Klassenleitungen und Fachlehrkräfte. Uns unterstützen zwei Schulsozialarbeiter unsere Arbeit. Außerdem ergänzen viele externe Kräfte unser Team im Bereich der beiden Ganztagszweige sowie im Bereich der Förderung.
Die Gesamtleitung der Schule liegt bei Rektorin Christina Nöth und ihrer Konrektor Markus Paus. Die Größe der Schule, unser Qualitätsanspruch sowie der Bayerische Lehrplan PLUS mit seinen jahrgangsübergreifenden Kompetenzen erfordern eine enge und koordinierte Zusammenarbeit aller Kolleginnen und Kollegen. In regelmäßig stattfindenden Jahrgangsstufenkonferenzen werden die Themen des Lehrplans gemeinsam besprochen und auf das Schuljahr verteilt. Ebenso werden Leistungsfeststellungen erarbeitet und deren Anforderungsniveau festgelegt.
An unserer Schule gibt es in jedem Jahrgang eine gebundene Ganztagsklasse und ansonsten Halbtagsklassen. Die offene Ganztagsschule (Logo) ermöglicht die Betreuung der Kinder nach dem Unterricht bis zum Nachmittag. Mit den externen Mitarbeitern aus beiden Ganztagszweigen gibt es regelmäßige Treffen und eine enge Zusammenarbeit.
Die Grundschule Adelsdorf arbeitet mit allen Kindertageseinrichtungen in Adelsdorf intensiv zusammen. Regelmäßige Besprechungen mit den Teams aus KiTa und Schule dienen dem Austausch und dem Einblick in die jeweilige Arbeit. Gemeinsame Aktionen von Lehrkräften, Vorschulkindern und Schulkindern helfen, den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule fließend zu gestalten. Darüber hinaus finden jedes Jahr Deutsch-Vorkurse für Vorschulkinder mit geringen Deutschkenntnissen statt. Für die Eltern gibt es vor Schulbeginn Informationsabende zur Einschulung sowie zu den beiden Ganztagszweigen.
In den dritten und vierten Jahrgangsstufen finden für die Eltern Informationsabende zum bayerischen Schulsystem und zum Übertritt an die weiterführenden Schulen gemeinsam mit anderen Institutionen aus dem Bildungsbereich (Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule) statt.
Bei Fragen und Problemen arbeiten wir eng mit unserer Beratungslehrerin, dem schulpsychologischen Dienst und weiteren außerschulischen Beratungsstellen zusammen.
An der Grundschule Adelsdorf gibt es 12 gewählte Elternbeiräte, die in regelmäßigem Austausch mit der Schulleitung stehen. Bei allen Angelegenheiten die Schule betreffend wirkt der Elternbeirat beratend mit und es werden gemeinsame Entscheidungen getroffen. Der Elternbeirat ist das Bindeglied zwischen Schule und Eltern. Aufgabe und Rechte des Elternbeirats sind gesetzlich geregelt. Außerdem werden in allen Klassen zu Schuljahresbeginn Klassenelternsprecher*Innen gewählt, die vor allem mit den Klassenlehrkräften eng zusammenarbeiten.
Schließlich gibt es an unserer Schule seit vielen Jahren einen Förderverein, der auf vielfache Weise mit finanzieller Unterstützung das Arbeiten in der Schule sowie das Schulleben unterstützt.