Sprungziele

Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/26

    Liebe Eltern,

    Ihre Tochter/ Ihr Sohn wird bald ein Schulkind sein und freut sich sicherlich schon darauf.

    Die Schulanmeldung findet statt am:

    Mittwoch, 19. März 2025 in der Grundschule Adelsdorf (Aula).

    Wer wird angemeldet?

    • alle Kinder, die bis 30.09.2019 geboren wurden;
    • alle Kinder, die im vergangenen Jahr zurückgestellt wurden;
    • alle Korridorkinder (geboren von 01.07.2018 bis 30.09.2018), deren Einschulung im letzten Schuljahr verschoben wurde;
    • auf Antrag der Erziehungsberechtigten kann ein Kind auch eingeschult werden, wenn es vom 01.10.2019 bis 31.12.2019 geboren wurde und der Einschulung keine Erkenntnisse über die Beeinträchtigung der Schulfähigkeit entgegenstehen. Die Überprüfung der Schulfähigkeit durch einen Schulreifetest liegt im Ermessen der Schulleitung.
    • Kinder, die nach dem 01.01.2020 geboren wurden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten ebenfalls eingeschult werden. Voraussetzung hierzu ist ein schulpsychologisches Gutachten, das die Schulfähigkeit des Kindes bestätigt. Nähere Auskünfte erteilt die Schulleitung.

    Achtung: Diesjährige „Korridorkinder“ (geboren 01.07.2019 bis 30.09.2019), deren Eltern die Einschulung verschieben wollen und die bereits ihr Beratungsgespräch bei der Schulleitung/ Kooperationsbeauftragten wahrgenommen haben, müssen am Anmeldetag nicht erscheinen.

    Kommen Sie zur Schulanmeldung persönlichmit Ihrem Kind nach unten angegebenem Zeitplan in die Aula der Grundschule Adelsdorf (Eingang Obere Bachgasse). Während der Anmeldung nimmt Ihr Kind an einem Schnupperunterricht teil. Nehmen Sie sich ungefähr eine Stunde Zeit!

    12:15 Uhr:                     Villa Kunterbunt, Sancta Maria, Zuzüge / Kindergärten aus anderen Gemeinden

    13:45 Uhr:                     Villa Sonnenschein, Fuchsbau und St. Theresia

    15:15Uhr:                      Flohkiste, Villa Regenbogen, Zuzüge / Kindergärten aus anderen Gemeinden

    Sollte es Ihnen in dringenden Fällen nicht möglich sein, den vorgesehenen Termin Ihres Kindergartens wahrzunehmen, informieren Sie uns bis spätestens Mittwoch, 12.03.2025 (Tel.: 9432-460). Sprechen Sie gegebenenfalls auf den Anrufbeantworter; wir rufen Sie zurück.

    Mitzubringen sind:

    • Ausgefüllte Unterlagen aus der Einschreibemappe (diese erhalten Sie in den nächsten Tagen über den Kindergarten bzw. per Post) und - wenn zutreffend - die ausgedruckten Formulare der Homepage
    • Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (zur Vorlage)
    • Bescheinigung des Gesundheitsamtes über die Schuleingangsuntersuchung (sofern bereits erfolgt)

    falls erforderlich, auch

    • Sorgerechtsbescheinigung (bei getrenntlebenden Erziehungsberechtigten)
    • Rückstellungsbescheid
    • evtl. Atteste/ Gutachten vom Kinderpsychologen o.ä.
    • Angabe von Besonderheiten

    Für Fragen zur offenen Ganztagsschule „Logo“ stehen Ihnen auch die beiden Leiter, Herr Manske und Herr Zeiher mit ihrem Team zur Verfügung. Unser Elternbeirat sorgt mit Kaffee und Kuchen für Ihr leibliches Wohl.

    gez. Christina Nöth, Schulleiterin

    gez. Markus Paus, Konrektor

     

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.